Neues, zukunftsweisendes Projekt: Musikforum Rheinland-Pfalz stärkt die musikwirtschaftliche Szene

 

zu sehen ist Markus Graf, der Geschäftsführer von pop rlp mit der Staatsministerin Petra Dick-Walther, die den Förderbescheid für das neue Projekt übergibt.
News

Das Musikforum Rheinland-Pfalz agiert als zentrale Schnittstelle für die wirtschaftlich agierenden Akteur*innen im Musiksektor

 

 Im Fokus steht die strukturelle Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Musikwirtschaft und Musikkultur in Rheinland-Pfalz. Zu den Kernaufgaben zählen die Vernetzung und Sichtbarmachung der rheinland-pfälzischen Musikbranche in ihrer gesamten Breite und Spitze, die Stärkung des Standortmarketings und die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit regionaler Akteur*innen auf nationaler und internationaler Ebene. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Jungunternehmen beim erfolgreichen Markteintritt und der langfristigen Etablierung im Markt. 

Die Musikwirtschaft in Rheinland-Pfalz ist vielfältig und dynamisch, jedoch fehlen bislang strukturierte Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für die verschiedenen Akteur*innen. Spätestens seit der Corona-Krise und den damit verbundenen massiven Belastungen für die gesamte Branche – einschließlich Veranstaltenden und Dienstleistenden – ist deutlich geworden, wie dringend ein wirtschaftlicher Fokus im Musikbereich notwendig ist. 

„Die Kultur- und Kreativwirtschaft zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, innovative Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft zu setzen. Dies gilt insbesondere auch für die Musikwirtschaft, die eine wichtige Rolle in der regionalen und überregionalen Entwicklung spielt", sagte Staatssekretärin Petra Dick-Walther. „Ich freue mich deshalb, dass wir mit pop rlp die Rahmenbedingungen für die Popmusikkultur verbessern und dazu beitragen die Musikwirtschaft insgesamt zu stärken und zu befähigen, wirtschaftlich erfolgreich zu sein“, so Staatssekretärin Dick-Walther. 

Rheinland-Pfalz verfügt über exzellente Aushängeschilder wie die Festival Rock am Ring, Nature One oder Unternehmen wie Schott Musik. Ebenso prägen Firmenstrukturen rund um erfolgreiche Künstler wie Apache 207, derzeit einer der umsatzstärksten Popmusikkünstler Deutschlands, die regionale Wirtschaft. Diese Beispiele zeigen das immense Potenzial der Musikwirtschaft im Land. 

Daneben gibt es eine Vielzahl kleiner und mittlerer Festivals, zahlreiche Solo-Selbständige und kleinere Unternehmen wie GbRs, die einen erheblichen Beitrag zur kulturellen und wirtschaftlichen Landschaft leisten. Dennoch fehlt es an systematischer Vernetzung, um Synergien zu schaffen und die vorhandenen Stärken weiter zu fördern. 

Das Musikforum Rheinland-Pfalz möchte diese Akteur*innen zusammenbringen, ihre Sichtbarkeit erhöhen und sie gezielt unterstützen. Ziel ist es, die Musikwirtschaft des Landes nachhaltig zu stärken, die Zusammenarbeit zu fördern und die Wirtschaftskraft langfristig zu steigern. 

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau