MUSIC SUMMIT 2025 – Impulse für die Zukunft der Musikwirtschaft in Rheinland-Pfalz

 

News

Rund 200 Besucher*innen kamen ins Alte Postlager Mainz, um beim MUSIC SUMMIT 2025 über die Zukunft der Musikwirtschaft zu diskutieren. Zum ersten Mal richtete das Musikforum Rheinland-Pfalz die Convention aus.

Im Fokus standen Themen wie Digitalisierung und KI, neue Anforderungen an Festivals und Clubs sowie Fördermöglichkeiten für Newcomer*innen. Zahlreiche Panels und Gespräche machten deutlich: Die Branche befindet sich im Wandel – mit großen Chancen und neuen Verantwortlichkeiten.

Besonderes Gewicht hatten die politischen Diskussionen mit Vertreter*innen aus Wirtschafts- und Kulturpolitik, darunter Staatssekretär Andy Becht (MWVLW). Kulturministerin Katharina Binz betonte die Bedeutung des Summits als zentralen Treffpunkt für Austausch und Innovation in der rheinland-pfälzischen Popmusikszene und hob hervor, dass die Einbindung in das Musikforum Rheinland-Pfalz die enge Verbindung von Kultur und Kreativwirtschaft stärkt. Der MUSIC SUMMIT 2025 setzte damit ein starkes Signal für eine innovative, vernetzte und zukunftsorientierte Musikwirtschaft in Rheinland-Pfalz.

 

Der MUSIC SUMMIT wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz sowie der Initiative Musik mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Träger ist pop rlp – das Kompetenzzentrum für Popkultur und Popularmusik in Rheinland-Pfalz.